Wiederansiedlungsprojekt Wendehals
Vor zwanzig Jahren brütete der kleinste Specht noch regelmässig am Egghang. Seither wurden keine Bruten mehr festgestellt.
Er verbringt Im Gegensatz zu allen anderen Spechten den Winter im Norden Afrikas. Er frisst bevorzugt Ameisen und ihre Larven, notfalls auch andere Insekten. Deshalb lebt er gerne in Obstgärten, in an Magerwiesen angrenzenden Feldgehölzen, in extensiv bewirtschafteten Rebbergen, in lichten Waldrändern.
In den letzten Jahren hörten Anwohner im Gebiet Erzberg immer wieder Wendehälse rufen. Deshalb hat der Naturschutzverein beschlossen, zusammen mit BirdLife Schweiz sich an einem Wiederansiedlungsprojekt zu beteiligen.
Im Gegensatz zu allen anderen Spechten zimmert der Wendehals keine eigene Höhle. Er ist auf Nisthilfen oder natürliche Höhlen in alten Bäumen angewiesen.
Der Naturschutzverein hat deshalb mit Einwilligung der Landbesitzer und Pächter im Gebiet Erzberg/ Maiholz im März 2017 etwa 50 Nisthilfen aufgehängt.
Sollte die Wiederansiedlung erfolgreich sein, könnten später weitere Nisthilfen Richtung Osten an der Egg aufgehängt werden.
Von der Gemeinde und von Privaten wurden über 30 Patenschaften für die Nistkästen übernommen.
Homepage Naturschutzverein Erlinsbach: www.nverlinsbach.ch